Aroma: Frisch, Grün und Stark
Extraktionsmethode: Wasserdampfdestilliert
Verwendeter Pflanzenteil: Blätter und Zweige
Hauptvorteile:
Ätherisches Melaleucaöl ist seit langem für seine starken antiseptischen Eigenschaften sowie seine Fähigkeit zur Behandlung von Wunden und Schnitten bekannt. Seit über 70 Jahren wird Teebaumöl in zahlreichen medizinischen Studien dokumentiert, die seine Fähigkeit belegen, sogar antibiotikaresistente Stämme abzutöten.
Teebaumöl wird durch Wasserdampfdestillation der Blätter gewonnen und sollte in keiner Hausapotheke fehlen. Der Teebaum zeichnet sich durch seine starken reinigenden und entschlackenden Eigenschaften aus. Er hilft dabei, die Haut sauber und gesund zu halten und sorgt dafür, dass Ihr Zuhause frei von Schmutz bleibt.
Chemische Zusammensetzung: Terpinen-4-ol, γ-Terpinen, α-Terpinen, Cineol 1,8
Ätherische Teebaumölmischungen
Wenn Sie nach Ideen für Teebaumölmischungen suchen, können Sie Teebaumöl mit Bergamotte, Eukalyptus, Wacholder, Zitrone, Grapefruit, Waldkiefer, Rosmarin, Kamille oder Zimt kombinieren.
Geschichte Des Teebaums
Melaleuca alternifolia ist die botanische Bezeichnung des Teebaums, der ursprünglich aus Australien stammt, wo er von den Ureinwohnern als Heilpflanze genutzt wurde. Weltweite Bekanntheit erlangte er jedoch erst durch die Expeditionen von Kapitän James Cook im 18. Jahrhundert. Es wird erzählt, dass Seeleute Tee aus den Blättern der Melaleuca-Pflanze zubereiteten, weshalb der Baum auch den Namen „Teebaum“ erhielt.
Diese exotische Pflanze spielte eine bedeutende Rolle in der traditionellen Medizin. Laut der mündlichen Überlieferung der australischen Aborigines sollen in magischen Lagunen Blätter der Melaleuca-Pflanze gefallen sein, die mit der Zeit verwesten. Die Bundjalung-Aborigines verwendeten zerkleinerte Teebaumblätter zur Behandlung von Husten und Erkältungen oder trugen sie direkt auf Wunden auf.
Der Legende nach war Teebaumöl aufgrund seiner therapeutischen Eigenschaften so wertvoll, dass australische Soldaten während des Zweiten Weltkriegs Teebaumöl als Teil ihrer Erste-Hilfe-Ausrüstung erhielten. Zudem wurden Buschschneider vom Wehrdienst in der Armee befreit.
Akne und Ekzeme
In einer klinischen Studie wurde die Wirksamkeit von 5 %igem Teebaumöl-Gel bei der Behandlung von Akne untersucht. Die Ergebnisse wurden mit denen einer 5 %-igen Benzoylperoxid-Lotion verglichen. Während das Teebaumöl die mit Akne verbundenen entzündeten Läsionen etwas langsamer reduzierte, erwies es sich als weitaus verträglicher. Die Teebaumöl-Gruppe berichtete über weniger Nebenwirkungen wie Schuppenbildung, Hautausschläge oder Trockenheit.
Schuppen
Um die Wirksamkeit von Teebaumöl gegen Schuppen zu testen, mussten 126 Frauen 4 Wochen lang 5 %-iges Teebaumöl-Shampoo verwenden. Die Behandlung erwies sich als wirksam; einige Teilnehmer berichteten sogar von einer Verbesserung der damit verbundenen Schuppensymptome wie Juckreiz und Fettigkeit.
Zehennagelpilz
Aufgrund seiner antiparasitären und antimykotischen Eigenschaften ist Teebaumöl eine gute Wahl zur Behandlung von Nagelpilz (Onychomykose), Fußpilz und Ringelflechte. Geben Sie mit einem sauberen Wattestäbchen zwei Tropfen unverdünntes Teebaumöl auf die betroffene Stelle. Bedenken Sie, dass Teebaumöl auch bei der Behandlung von Warzen helfen kann. Geben Sie einfach 20 Tage lang einmal täglich ein paar Tropfen Teebaumöl direkt auf die betroffene Stelle.
Schnitte und Wunden
Teebaumöl sollte in keinem Haushalt fehlen, denn aufgrund seiner antibakteriellen und antimykotischen Eigenschaften eignet es sich hervorragend als Wundsalbe. Stellen Sie sicher, dass Sie einen Schnitt zunächst mit Wasser und ggf. Wasserstoffperoxid reinigen. Tragen Sie dann ein bis drei Tropfen Teebaumöl auf und decken Sie es mit einem Verband ab, um Infektionen abzuwehren.
Mundgesundheit und Mundgeruch
Aufgrund der Fähigkeit von Teebaumöl, schlechte Bakterien zu bekämpfen und gleichzeitig Entzündungen zu lindern, ist es zu einem häufigen Bestandteil natürlicher Zahnpasta- und Mundwasserprodukte geworden. Es kann auch dazu beitragen, Karies zu reduzieren. Diese Behauptungen werden durch studienbasierte Beweise gestützt, die belegen, dass Teebaumöl den Candida-Pilz im Mund abtöten kann. Es stellte sich heraus, dass eine Teebaumöl-Lösung genauso wirksam sein kann wie das Standard-Fluconazol.
Um Mundgeruch loszuwerden und Ihre Mundgesundheit zu verbessern, mischen Sie drei Tropfen Teebaumöl mit warmem Wasser. Geben Sie die Mischung in eine Glasflasche (30 ml). Vor Gebrauch gut schütteln. Nur gurgeln, nicht schlucken. Teebaumöl kann bei Einnahme hochgiftig sein.
Medizinische Verwendung von Teebaumöl
Die ersten Berichte über die antimikrobielle Wirkung von Teebaumöl wurden in den 1920er Jahren vom australischen Chemiker Arthur Penfold der breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Bei der Bewertung der antimikrobiellen Aktivität von Melaleuca alternifolia zog er Vergleiche mit Phenol, dem damaligen Goldstandard. Teebaumöl wurde als 11-mal wirksamer als das Phenol eingestuft, wobei ausschließlich der Terpineol-Bestandteil 16-mal wirksamer war als das Phenol.
Teebaumöl hat sich auch als wirksames Mittel gegen Bakterien, einschließlich antibiotikaresistenter Stämme, erwiesen. Eine Studie bestätigte die Wirksamkeit von Teebaumöl gegen 66 verschiedene Isolate von Staphylococcus aureus und 33 antibiotikaresistente Stämme.
In einer anderen Studie wurde die Wirksamkeit bei der Behandlung von Tinea pedis (Zehenpilz) im Vergleich zum Standardmedikament Tolnaftat gemessen. 65 % der Teilnehmer berichteten von einer klinischen Verbesserung in der Studie.
Grundlegende Anwendungen
Heilende Eigenschaften
SICHERHEITSHINWEISE
Teebaumöl ist ein hochkonzentrierter Pflanzeninhaltsstoff und sollte nur mit größter Vorsicht verwendet werden. Bitte beachten Sie, dass alle Angaben zu Informationszwecken bereitgestellt werden und wir stets eine vorherige Rücksprache mit einem Spezialisten empfehlen, insbesondere bei der Anwendung im Kindesalter, in der Schwangerschaft, Stillzeit oder wenn Sie an chronischen Erkrankungen leiden! Kontakt mit Augen, Schleimhäuten, Innenohr und anderen empfindlichen Körperstellen vermeiden! Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Teebaumöl niemals innerlich einnehmen!
100% natürlicher Badezimmerreiniger
Badezimmer sind der Lieblingsort für Bakterien und Pilze in Ihrem Zuhause. Teebaumöl kann Ihnen helfen, Ihr Badezimmer einfach sauber und frei von Bakterien zu halten. Sie benötigen lediglich eine 100-ml-Sprühflasche, Apfelessig oder Alkohol und zehn Tropfen Teebaumöl. Mischen, schütteln und sprühen:
Teebaumöl gegen Akne
Sie können zehn Tropfen ätherisches Teebaumöl in 30 ml Hanföl oder Aprikosenkernöl verdünnen. Geben Sie 2 bis 3 Tropfen der Mischung in Ihre Handfläche und massieren Sie sie nach der Hautreinigung in das Gesicht ein. Vorzugsweise abends anwenden.
Teebaumöl gegen fettiges Haar und Schuppen
Wenn Sie keine komplizierten Rezepte mögen, können Sie Teebaumöl am einfachsten nutzen, indem Sie fünf Tropfen ätherisches Öl zu 100 ml Ihres täglichen Shampoos hinzufügen. Sie können auch Folgendes ausprobieren:
Gut vermischen, auf die Kopfhaut auftragen, 20 Minuten einwirken lassen und anschließend gut ausspülen.
Reinigen Sie Ihre Zahnbürste
Ihre Zahnbürste kann Bakterien beherbergen, daher sollten Sie die folgende Methode in Betracht ziehen. Verwenden Sie ein Glas, fügen Sie 30 ml Wasser hinzu, zwei Tropfen Teebaumöl und rühren Sie gut um. Einige Stunden einwirken lassen und anschließend ausspülen.
Kommentare